
Dr. Carolin Eisner
Lawyer & Specialist Lawyer for Tax Law, Team Prof. Dr. Skusa
Areas of expertise: inheritance law, national and international tax law, law of foundations, corporate law, real estate law, commercial law, contractual law and drafting of contracts
Career
- Lawyer with the law firm SKUSA Partners Rechtsanwälte + Steuerberater Partnerschaft mbB
- Activity in various renowned national and international law firms
- Specialist lawyer in tax law
- Admission to the Bar with the Bar Association Munich
- Second State Examination in law in Würzburg
- Doctorate from the Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Doctoral studies programme and academic activity at the chair of Prof. Dr. Eckhard Pache, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- First State Examination in law from the Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Studies of law at the University Augsburg, Université de Lausanne and Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Publications
Recent essays
- Einkommensteuer: Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung (IVR, 4/2018)
- Keine Aussetzungspflicht des Finanzgerichts bei verfrüht erhobener Untätigkeitsklage
- Betriebliche Veranlassung einer Grundschuldbestellung (IVR, 2/2018)
- Duldung der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück wegen Grundsteuerschulden (IVR, 2/2018)
- Keine aktive Mitteilungspflicht der Kommune von Amts wegen über Grundsteuerrückstände (IVR, 2/2018)
- Wertsicherung des Erbbauzinses in der Zwangsversteigerung (IVR, 1/2018)
- Gerichtsstand bei Klage auf Duldung der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück (IVR, 4/2017)
- Grundsteuerforderungen als dingliche Rechte nach EuInsVO (IVR, 03/2017)
- Keine Duldungspflicht für steuerliche Nebenleistungen (IVR, 03/2017)
- Pfändung einer Eigentümergrundschuld nach der Abgabenordnung (IVR, 02/2017)
- Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstücksschenkung unter Auflage (IVR, 02/2017)
- Überschusserzielungsabsicht bei vorweggenommener Erbfolge (IVR, 02/2017)
- Überschussprognose bei zeitlich begrenztem Nießbrauch erforderlich (IVR, 02/2017)
- Art. 4 EuInsVO gilt auch für mangels rechtzeitiger Anmeldung verwirkte Forderungen (IVR, 01/2017)
- Geltung des Art. 4 EuInsVO auch für verwirkte steuerrechtliche Forderungen (IVR, 01/2017)
- Grunderwerbssteuer: Keine Änderung bei Ausfall des Kaufpreises (IVR, 01/2017)
- “Zwei mal Ja sagen reicht nicht”, Beitrag zum Thema rechtssichere Stellvertretungsregelungen in Stiftungssatzungen im Magazin “Die Stiftung” 4/2016
- “Warum Unternehmen stiften gehen”, Beitrag zum Thema Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge in Zeitschrift Klartext 4/2016, Bund deutscher Steuerzahler
- “Erben wird Europäischer”, Beitrag zur EU-ErbVO in Johannesbad-Zeitung 4/2016
Textbooks
- Die Schrankenregelung der Grundrechtecharta der Europäischen Union, Nomos Verlag, Baden-Baden 2005
(ISBN 978-3-8329-1276-5) shop here